Nachhaltiger Spülen mit dem Spülschwamm LAP zum selber nähen!
Ein genähtes voluminöses Spültuch, die nachhaltige Alternative zum Plastik Schwamm! Ein praktisches, alltagstaugliches Werkzeug zum Spülen, das ist LAP. Ein schnell genähter Spülschwamm, der in Sachen Nachhaltigkeit vollkommen überzeugt. Weg mit dem Plastikschwamm, her mit dem waschbaren LAP! Nach einer Runde in der Waschmaschine ist er sofort wieder Einsatzbereit.

Schön, dass du hier bist! Auf Nähfrosch findest du Schnittmuster, Nähbücher, interessante Artikel und Tipps rund um die Themen Familie, Reisen, Fotografie – und alles über’s Nähen und Plotten. Hier erfährst du wie du am besten Nähen lernst und hier habe ich Kaufratgeber für Nähmaschinen und Plotter. Bist du schon Nähfrosch Mitglied?
Man kann es nicht “schön reden”, so ein Spülschwamm ist wohl nicht das attraktivste Teil, das je von einer Nähmaschine gehüpft ist. Aber wenn man überlegt, wie oft man mal kurz den Schwamm in der Hand hat, dann ist es auf jeden Fall Wert, hier ein nachhaltiges Teil im Wunschdesign einzusetzen. Wahrscheinlich wirst du dir gleich ein ganzes Set dieser süßen Nützlinge nähen, Stoffreste aus Baumwollwebware bekommen hier ihren großen Auftritt im Alltag.
Inhaltsverzeichnis
0,00 €In den Warenkorb
Ein Spülschwamm ist ein tolles Anfänger-Projekt!
Ein Spülschwamm lässt sich wirklich sehr einfach nähen und ist ein prima Zwischendurch-Projekt mit Erfolgserlebnis! Und nützlich und nachhaltig ist so ein Teil obendrein. Schön, wenn genähte Dinge wirklich gebraucht und benutzt werden, oder?
Welche Stoffe für einen Spülschwamm?
Für deinen Spülschwamm eignen sich nicht dehnbare Stoffe, gerne dürfen sie schnell trocknen. Hier eignen sich Frottee (ausgedientes Handtuch), ganz normale Baumwollwebware / Popeline oder Waffelpiquee.
Du kannst deinen Spülschwamm beidseitig aus den oben genannten Materialien nähen, oder du wählst eine Seite mit leichter “Scheuerwirkung”. Hier bietet sich vor allem Jute an.
Wenn du einfach die Stoffe aufeinander nähst, erhältst du eher ein Spültuch. Wenn du ein bisschen Volumen haben möchtest, kannst du ein waschbares Volumenvlies mit ein nähen. Hier eignen sich zum Beispiel Vlieseline Style-Vil oder Vlieseline R80 aus recycelten Polyesterfasern.
Der Name LAP
Einfach erklärt ist dieser Name. LAP ist indonesisch und bedeutet übersetzt natürlich “Lappen”!
Und woher kommt der Bezug zu Indonesien? Katja ist mit einem halb-Indonesier verheiratet und hat in dem südostasiatischen Land eine zweite Heimat gefunden, in die die ganze Familie so oft wie möglich reist.
Dir hat diese Seite weitergeholfen? Dann abonniere Nähfrosch auf Instagram, Facebook oder YouTube! Es sind nur zwei Klicks und wenige Sekunden deiner Zeit aber für unsere Arbeit eine riesige Unterstützung! Vielen Dank!
Folge uns bei Social Media:
Diese Artikel solltest du auch unbedingt lesen:
Kennst du schon unsere Stoffe?
Kennst du schon unsere Schnittmuster?
Transparenz ist uns wichtig! In diesem Artikel können Empfehlungs-Links enthalten sein. Wenn du über diese Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du kannst so unsere Arbeit unterstützen. |
Das ist eine super Idee, ich möchte den Spülschwamm gern nachnähen! In puncto Nachhaltigkeit würde ich gern auf Volumenvlies (das ich extra kaufen müsste) verzichten – habt ihr Ideen, welche Alternative funktionieren könnte? Vielleicht einfach 2-3 Lagen Jute? Oder für mehr Saugkraft ein paar Lagen Molton? So würden auch endlich die alten Moltontücher eine Verwendung finden. :-)
Ja nicht extra kaufen ist natürlich noch besser. Wobei das Volumenvlies schon ok ist, es wird ja oft wieder verwendet und kann gut gewaschen werden.
Ein paar Lagen Molton oder Frottee sollten gut funktionieren. Jute würde ich nicht mehrere Lagen verwenden, aber auch hier geht natürlich probieren über studieren :D
Viel Spaß beim nähen, zeig deine schicken Spülschwämme gern mal z.B. auf Insta (und verlinke Nähfrosch) oder in der Facebook Gruppe “Nähfrosch Community”! Bin gespannt!