Herren Shirt SAMA

5,99 

Enthält 7% MwSt.
(1 Kundenrezension)
Schnittmusterart: PDF Ebook
Zielgruppe: Herren
TIPP! Du erhältst dieses Schnittmuster kostenlos, wenn du eine der folgenden Mitgliedschaften in den Warenkorb mit dazu legst: Nähfrosch Mitgliedschaft (Schnittmuster Flatrate).

Designer

Größe

Schwierigkeit

Stoffart

Schnittmusterart

PDF Ebook

Zielgruppe

Herren

 

Beschreibung

Das Ebook beinhaltet das Schnittmuster (DIN A4 + DIN A0), eine ausführliche Nähanleitung mit vielen Fotos und Anpassungsmöglichkeiten sowie praktische Tipps zum Nähen.

Variantenreiches Raglanshirt nähen

Ein schlichter, schnell genähter Schnitt bleibt unschlagbar. Nicht lange nachdenken, ruckzuck zuschneiden, an die Maschine setzen und fertig! So macht Nähen wirklich Spaß! Das Raglanshirt SAMA ist ruckzuck genäht und unschlagbar schön gemütlich. Dabei ist es völlig egal, welche Variante du bevorzugst. Das Raglanshirt SAMA – das es übrigens für die ganze Familie gibt – kannst du in der ganz simplen Variante mit Rundhals und abgestepptem Saum nähen, kurzen oder langen Ärmeln. Klasse ist auch die eher sportliche Version mit Bündchen an Arm- und Saum. Gar nicht so einfach, zu entscheiden, welche Varianten man nähen soll, oder? Kleiner Tipp: Am besten alle nähen.

Basic Shirt nähen, schon als ambitionierter Anfänger

Das Raglanshirt SAMA ist unschlagbar einfach zu nähen – also definitiv auch für Anfänger perfekt geeignet. Und wer trotzdem etwas unsicher ist, der kann sich garantiert auf unsere Schritt-für-Schritt Anleitung verlassen. Versprochen! Also ran an die Maschine und ein, zwei oder drei Varianten zaubern? Du kannst sicher nicht genug davon kriegen :-)

Der Name SAMA

Was ist das wieder für ein komischer Name? SAMA ist indonesisch und bedeutet übersetzt “gleich”. Da es SAMA für alle Familienmitglieder gibt – von klein bis groß – fanden wir den Namen super passend.

Stoffempfehlung:

Für dein Raglanshirt SAMA eignen sich am besten dehnbare Stoffe wie Jersey, Strickstoffe und Sommersweats. Bei Sweatshirt-Stoffen in jedem Fall darauf achten, dass sie querelastisch sind, sonst könnten die Ärmel zu eng werden. Dünne Jerseys und Viskosejerseys sind natürlich gerade für die sommerlichen Monate empfehlenswert.

Stoffverbrauch:

Für das Shirt SAMA brauchst die folgenden Stoffmengen (ausgehend von 150 cm Stoffbreite plus Nahtzugaben und Puffer):

Gr. XS – M 1,60 cm
Gr. L – XL 1,70 cm
Gr. XXL – XXXL 1,85 cm

Für die Variante mit Bündchen kannst du auch Bündchenware nehmen, wenn du diese nicht aus demselben Stoff nähen möchtest.

Du möchtest dieses Schnittmuster gewerblich nutzen? Dann hier entlang!

Du hast Fragen zum Bestellvorgang oder Download des Schnittmusters? Hier gibts Antworten.

Designbeispiele und weitere Informationen zum Schnittmuster findest du in diesem Blogartikel.

Zusätzliche Information

Designer

Größe

Schwierigkeit

Stoffart

Schnittmusterart

PDF Ebook

Zielgruppe

Herren

1 Bewertung für Herren Shirt SAMA

  1. Silke (Verifizierter Besitzer)

    Mein Sama Herren Shirt ist ganz gut geworden. Die Beschreibung ist gut verständlich und auch für Näh-Anfänger geeignet. Lediglich die Bündchen an Hals und im Saum musste ich vergrößern. Für die Ärmel sind diei Bündchen im Schnittmuster wohl für die Version mit langen Ärmeln gedacht, da sonst viel zu klein. Generell muss ja noch eine Nahtzugabe zugefügt werden. Ich bin mir da immer nicht ganz sicher, ob dass auch für die Bündchen gilt, da man dass ja eigentlich bei geradem Zuschnitt einarbeiten könnte. Ist ja vielleicht auch.
    Schönes Shirt, dass ich sicher noch öfter nähen werde in Variationen.

    • Katja

      Schön, dass dir der Schnitt gefällt, das freut mich!

      Gleich vorweg: Die Nahtzugaben sind auch bei den Bündchen nicht dabei, die muss man selbst zugeben. So kann jeder die Nahtzugabe zugeben, die er benötigt.

      Die kürzen Ärmel sind zum Säumen gedacht, natürlich kann man aber auch ein Bündchen ausmessen und annähen.

      Generell kommt es bei Bündchenstoff auf die Dehnbarkeit an. Es gibt seeeeeehr weiche Bündchen, bei denen dann das Schnittteil kürzer sein müsste, und es gibt sehr feste Bündchen, bei denen es länger sein müsste. Nutzt man für die Bündchen Jersey oder gar Sweat, müssten die Maße wieder anders sein. Das lernt man dann mit ein bisschen Erfahrung, und dann lässt es sich ganz gut einschätzen. Wir legen zur Konstruktion unserer Bündchen Schnittteile einen “mittel-dehnbaren” Bündchenstoff den Berechnungen zugrunde, das passt in den allermeisten Fällen.

Füge deine Bewertung hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und stimme ihr zu.