Einen Bilderbuch Tipp für Kinderkinder sowie eine spannende Sachbuch Empfehlung für Tierliebhaber im Grundschulalter gibt es in diesem Blogartikel! Im Bilderbuch „Nur noch kurz ein kleiner Furz“ geht es um die pupsende Springmaus und ihren Freund den Elefanten, an dessen lustigen Reimen über Furze hat auch die Vorlesende Spaß hat. Das Sachbuch für Kinder über tagaktive und nachtaktive Tiere in zwölf verschiedenen Lebensräumen rund um den Erdball begeistert als Wendebuch mit farbenfrohen Illustrationen. Lasst uns mal gemeinsam rein schauen!

Viele weitere Empfehlungen für Kinder Bücher findest du hier!

buecher rezension lesen

Nur noch kurz ein kleiner Furz

Ein Buch übers Pupsen! Es gibt wohl kein Kind im Kindergartenalter, welches dieses Thema nicht sehr besprechenswert hält, oder? Eine amüsante Reise durch das Reich der Flatulenzen, verspricht dieses Bilderbuch.

Teile diesen Artikel auf

Im Januar 2025 erschien das Buch „Nur noch kurz ein kleiner Furz!“ von Jonny Leighton (Autor) und Mike Byrne (Illustrator) im Loewe Verlag. Das Bilderbuch ist geeignet zum Vorlesen für Kinder ab 3 Jahren. Die kurzen Texte auf jeder Seite sind in Reimform geschrieben und vermitteln augenzwinkernd eine positive Einstellung zu natürlichen Körperfunktionen.

Preis: 15,00 €

Ups, ein Pups kam raus, bei der kleinen Springmaus! Sofort kommt der Elefant herbei und erklärt der Springmaus, dass der ja auch raus sollte, damit man nicht explodiert. Furzen ist also die normalste Sache der Welt, denn jeder tut es! Pupse müssen raus.

In Reimform begeben sich Springmaus und Elefant auf eine lustige Reise durch die Tierwelt mit Lachgarantie. Dabei begegnen die beiden allerlei Pupserei: bei Kühen, Hunden, Affen, Spinnen und bei den Regenwürmern bebt sogar der Rasen, während die Pinguine mit Furzantrieb übers Eis schliddern.

Das Hardcoverbuch in tollem großen Vorleseformat macht wirklich Freude. Die Reime lassen sich sehr gut vorlesen und meine 3jährige findet das Buch super witzig. Der 8jährige übrigens auch! Besonders die Stelle mit der pupsenden Oma gefällt allen außerordentlich gut. Die Bilder füllen die ganze Seite und sind sehr schön anzusehen.

Ein Buch über Furze ist auf den ersten Blick einfach sehr lustig für Kinder, trägt aber mit Sicherheit auch dazu bei, Körperfunktionen zu „normalisieren“. Wenn man über Pupse sprechen kann, wenn Furze kein Tabuthema sind, dann sind es andere körperliche Funktionen und Entwicklungen beim Aufwachsen bestimmt auch nicht, und das ist gut so.

urlaub reise tipps

Wendebuch Tagaktiv / Nachtaktiv

Zwölf Lebensräume rund um den Erdball entdecken, bei Tag und in der Nacht! Dieses Wendebuch verspricht farbenprächtige Einblicke in die wilde Tierwelt, hoch oben in den Anden bis runter in die Tiefsee, mit Zwischenstops im Regenwald, der Wüste oder auch der Stadt.

Das Sachbuch Tagaktiv/Nachtaktiv: Erkunde die Tiere am Tag und in der Nacht erschien im März 2025 in Loewe Verlag. Der Autor Michael Bright ist Biologe und war Produzent im Wissenschaftsresort der BBC. Das Buch zum vorlesen oder selber lesen richtet sich an Kinder ab etwa 7 Jahren und ist als Wendebuch angelegt, dass sich nach oben aufblättern lässt. Von einer Seite beginnend zeigt das Buch 12 spannende Lebensräume und deren Tiere bei Nacht, und dreht man das Buch auf die andere Seite, so zeigt es die Lebensräume und Tiere bei Tag.

Preis: 15,00 €

Je nachdem von welcher Seite man das Buch beginnt, startet man seine Reise rund um die Erdkugel in der Nacht, oder am Tag. Das Buch wird nach oben aufgeblättert, also im Querformat gelesen.  Zunächst werden nachtaktive bzw. tagaktive Tiere generell erklärt: Beispielsweise wie die Augen jeweils beschaffen sind oder welche Eigenschaften und Fähigkeiten am Tag oder in der Nacht wichtig sind. So ist für tagaktive Tiere das Sehen wichtig, während für nachtakive Tiere das Hören und Riechen einen höheren Stellenwert hat.

Dann geht es in die wilde Welt am Tag und in der Nacht. Zwölf spannende Lebensräume und ihre Tiere werden bei Tag und in der Nacht vorgestellt. Jede Doppelseite ist wunderschön illustriert, komplett farbig und stellt einen Lebensraum mit seinen wilden Bewohnern dar. Folgende Lebensräume werden vorgestellt: Der Amazonas-Regenwald, die afrikanische Savanne, die Prärien Nordamerikas, europäische Laubwälder, die Sahara, die Höhlen und Regenwälder Südostasiens, Madagaskar, das offene Meer, Australiens Outback, die Anden, tropische Korallenriffe und die Stadt. Auch eine Doppelseite zur Morgen- und Abenddämmerung gibt es.

Über die verschiedenen Lebensräume im direkten Vergleich von Tag und Nacht zu lesen, ist sehr interessant. Es findet ein regelrechter Schichtwechsel statt, und einige Räuber sind genau darauf spezialisiert, wie z.B. die Schlangen die in Südostasien an den Höhlenausgängen von Stalaktiten herunter hängen, und die am Tag ausfliegenden Vögel in der Luft schnappen! Oder wusstest du, dass in den Anden Flamingos an hochgelegenen Seen leben, und die in der Nacht im eisigen Wasser mit den Beinen auch mal fest frieren bis am morgen die Sonne wieder kommt?

Ein sehr ansprechend gestaltetes Buch, welches durch die Gegenüberstellung von Tag und Nacht eine extra Portion Wissen vermittelt. Die Texte sind nicht zu lang oder kompliziert, so dass ein Kind im Grundschulalter sie gut erfassen kann. Der 8-jährige ist aktuell großer Capybara-Fan und freut sich, dass seine Lieblingstiere im Buch vorkommen. Die 3-jährige findet es faszinierend, das Buch umzudrehen und von jeder Seite die schönen Bilder zu betrachten. Und ich habe auch schon wieder was gelernt: dass Riesenkalmare nachts aufsteigen um in riesigen Schwärmen zu jagen und dabei mit komplizierten Farbcodes kommunizieren, war mir nicht klar! Und nun weiß ich endlich auch mehr über die Fangschreckenkrebse, die im Bibibiber-Buch über den Regenbogen vorkommen!

raysin giessen diy