Wie du die richtige Bündchenlänge berechnest ist ganz einfach. In dieser Anleitung zeigen wir dir wie du für Bündchenware und für Jersey die richtige Länge des Bündchen berechnest. Alles was du hierfür benötigst ist ein Maßband und dein Handy als Taschenrechner. Wenn die benötigte Bündchenlänge nicht angegeben ist, oder wenn du z.B. einen Ausschnitt veränderst, kann es sein, dass du mal selbst ausrechnen musst, wie lang das Bündchen sein soll! Aber keine Sorge, ich lasse dich hier nicht im Regen stehen. Mit der Bündchenformel klappt das ausrechnen ganz easy und du kannst ein passendes Bündchen zuschneiden!
Wie wird ein Bündchen angenäht? Hier zeige ich es dir!
Es gibt zwei Möglichkeiten dein Bündchen zu berechnen, welche von der Stoffart die du verwenden möchtest abhängen:
-
- Bündchenware
- Jersey
Bündchenware kannst du im Stoff-Fachhandel oder online kaufen. Bündchenware ist meist gerippt und etwas dicker.
Jersey kannst du ebenfalls zum Bündchen-Annähen verwenden. Beachte jedoch, dass Jersey dünner und weniger elastisch ist als Bündchenware, weshalb du hier auch eine andere Faustformel zum Berechnen des Bündchen benötigst.
Tipp: Du kannst in dein gefaltet angenähtes Bündchen zusätzlich ein breites Gummiband einziehen! Dadurch bleibt das Bündchen lange stabil und gerade Hosen für Kinder haben einen guten Halt. |
Kennst du schon meine Schnittmuster?
Bündchen berechnen: Bündchenware
Zuerst misst du aus, wie lang der Bereich ist, an den das Bündchen angenäht werden soll. Anschließend berechnest du die Bündchenlänge. Die Faustformel für das Berechnen der Bündchenlänge bei Bündchenware lautet:
- Ausgemessene Länge x 0,7 = Bündchenlänge
Und schon hast du dein Bündchen berechnet.

Bündchen berechnen: Jersey
Bei Jersey gehst du genauso vor: Du misst die Öffnung, an der das Bündchen angenäht wird. Die Bündchenlänge berechnest du mit folgender Faustformel:
- Ausgemessene Länge x 0,8 = Bündchenlänge
Diesmal wird der Faktor 0,8 verwendet, da der Jersey-Stoff etwas dünner ist als bei Bündchenware. Wenn dein Jersey sehr dünn ist, empfehle ich dir auf jeden Fall einen Gummi einzuziehen. Grade Hosen haben mit einem reinen Jersey Bund keinen richtigen Halt!
Info: Du kannst auch einen Bund aus Jersey annähen, der genau der ausgemessenen Länge entspricht, und ziehst dann ein Gummiband ein um so die Raffung zu erhalten! |
Vielen Dank für die hilfreichen Tipps, so komme ich immer wieder ein wenig besser zurecht.
Hallo! Wenn ich ein Jerseybündchen anbringen will und zur Sicherheit ein Gummi einziehen will, wie berechne ich die Länge des Gummis? Am Kind ausprobieren ist nicht möglich, weil 500 km dazwischen liegen.
Hallo, gilt die Formel auch bei grober BündchenWare? Danke für die Rückmeldung.
Ja, ob grob gerippt oder feiner ist egal. Es kommt auf die Dehnbarkeit an. Je weicher und dehnbarer die Bündchenware, desto weniger braucht man tendenziell, im Gegensatz zu Jersey, der ja nicht ganz so nachgiebig ist wie Bündchenware.
Hallo,
Ich möchte ein Bündchen an einen nicht dehnbaren Stoff nähen. Berechne ich das genauso, oder muss ich anders rangehen?
Das machst du genauso. Der Ärmelsaum ist ja weit genug sein, aus dem undehnbaren Stoff. Das Bündchen berechnest du nach der Formel und nähst es leicht gedehnt an. Das Bündchen hält also den undehnbaren Stoff etwas ein. Beim Anziehen dehnt sich das Bündchen dann bequem auf die Weite des Ärmelsaums.
Ich würde nur vorher den Ärmelsaum säumen, falls du das Bündchen nicht mit der Overlock an nähst.