201119 Bilder Buchrezensionen 022

Karten basteln macht Spaß!  Vor allem mit dem Plotter, der alles ganz exakt und automatisch schneidet. In Kombination mit einem Tintenstrahldrucker und dem Print &  Cut Verfahren kannst du im Handumdrehen deine ganz eigenen Designs umsetzen! Hier zeige ich dir ein paar Ideen, wie du Vorgehen kannst, um deine Weihnachtskarten zu plotten. Ganz easy mit „einer Lage“, mit vielen einzelnen Elementen und verschiedenen Ebenen, mit Glanz (Vinylfolie!) und Glitzer (Foil Kit!) oder in Kombination mit eigenen einfachen (Aquarell-)Zeichnungen!

Inspiration, Tutorials und Geschenkideen zu Weihnachten gibt es hier!

Teile diesen Artikel auf

Alles über den Plotter erfährst du hier!

201119 Bilder Buchrezensionen 016

Material zum Karten basteln mit dem Plotter

Hier gebe ich dir ein paar Materialempfehlungen, die zum Karten basteln sehr nützlich sind. Nicht nur für Weihnachtskarten, auch für Geburtstagskarten oder andere Papierbasteleien natürlich!

Kartenrohlinge

Klar kann man die Karte an sich auch mit dem Plotter schneiden. Ich möchte mich aber lieber aufs Gestalten konzentrieren, und ich möchte auch nicht hundert große Bastelkartonbögen rumliegen haben in allen Farben, nur um Kartenrohline daraus zu schneiden. Einfacher gehts mit gekauften Kartenrohlingen, die man nach belieben mit geplotteten Elementen bekleben oder selbst bemalen kann.

Dickeres Foto-Papier für Print & Cut

Die schnellsten Weihnachtskarten kann man mit dem Plotter ganz simpel im print & cut Verfahren erstellen. Einfach in der Software ein Rechteck erstellen, und dieses mit dem gewünschten Muster füllen und Elemente (z.B. ein Spruch) darauf arrangieren. Das Ganze mit dem Tintenstrahldrucker ausdrucken auf etwas dickerem, matten Fotopapier, und schon kann es mit dem Plotter ausgeschnitten werden. Nun nur noch mit Klebestift oder mit Klebepads auf den Kartenrohling kleben – fertig!

201130 Buecher und Gebasteltes 010

Mit bedruckbaren Perlmutt-schimmerndem Papier oder Transparentpapier kannst du auch tolle Effekte erzielen. Allerdings kommt nicht jeder Plotter mit jedem der Papiere gut klar. Für das Transparentpapier muss erst mal die richtige Schneideeinstellung gefunden werden, und das Perlmuttpapier reflektiert zum Teil so stark, dass der Plotter die Markierung zum Print & Cut nicht erkennen kann. Deshalb habe ich mein bedrucktes Perlmuttpapier (Hintergrung) kurzerhand mit der Schere geschnitten und das Transparentpapier („Zeit für Glühwein“) ) dekorativ zurecht gerissen.

201130 Buecher und Gebasteltes 009

weihnachtsgeschenke ideen

Karten mit geplotteten Elementen und digitalen Papieren gestalten

Statt alle Elemente direkt mit auf dem Rechteck zu platzieren und in einem Zug auszudrucken, kann man natürlich auch mehrere Formen drucken und plotten. So kann man in verschiedenen Ebenen arbeiten, mit Klebepads als Abstandhalter.

201119 Bilder Buchrezensionen 018

Besonders gern mag ich hierfür die umfangreichen Plotter Datei Sets von Kleine Göhre. In jedem Set findet man zauberhafte Elemente (z.B. diese Weihnachts-Einhörner!), schöne Sprüche und ganz viele farblich passende digitale Papiere.
Aber schau dir unbedingt auch die Plotterdatei-Sets von Nähfrosch an! :)

201119 Bilder Buchrezensionen 019

Die Sache mit den digitalen Papieren hatte ich lange Zeit unterschätzt, aber nun sind sie mir so richtig ans Herz gewachsen. Du brauchst nicht viele verschiedene Tonpapiere um dann einzeln ausgeschnittene Element-Teile zu einem Teil zusammen zu pfriemeln!  Nein! Es reicht dickes Fotopapier, und dieses dann nach Belieben zu bedrucken. Einen Rechteck mit diesem Hintergrund, ein Rechteck mit diesem, Hier noch ein Spruch zum drüber schichten, dort ein einzelnes Plätzchen Element mit Abstandhalter-Klebepad und tadaa! So kannst du farblich stimmige Karten basteln, mit Design wie aus einem (Zucker-)Guss.

201119 Bilder Buchrezensionen 013

plotter kaufen

Plotten trifft Zeichnen und Lettern!

Wer gerne Handlettering betreibt, mit den Aquarellfarben herum kleckst oder mit Stiften kreativ ist – warum nicht mal kombinieren? Ich habe ein paar kleine Motive mit Aquarellfarben auf Aquarellpapier gezeichnet. diese habe ich grob ausgeschnitten oder ausgerissen, und dann auf Karten geklebt. Natürlich mit farblich passendem digitalen Papier als Hintergrund, und einem netten Schriftzug!

201119 Bilder Buchrezensionen 015

Glänzende Effekte mit goldener Vinylfolie auf Papier

Schon mal Vinylfolie auf Papier geklebt?  Mit glänzender Vinylfolie kannst du auf Karten für tolle Effekte sorgen. Du musst nur wirklich aufpassen (am besten vorher testen!!!) dass das Transferpapier nicht an deinem Papier kleben bleibt und deinen Hintergrund beschädigt. Hier bei meiner Karte ist das Rechteck gedruckt, auch das „Kling Klingelingeling“ ist mit drauf gedruckt. Lediglich das Wort „Glöckchen“ habe ich aus goldender Vinylfolie geplottet und dann mithilfe der Transferfolie vorsichtig auf der Karte platziert.

201016 Viele Buchbilder Sophia Bilder Garten ADAC KADO 031

raysin giessen diy

Edle Schrift in Silber mit dem Foil Kit

Noch edler und mit mehr Glamour wird es mit dem Foil Kit für den Cricut Maker. Hier wird eine dünne Folie (in meinem Fall in silber) über dem Papier auf der Matte fixiert, und der Plotter drückt die glänzende Folie mit einer von 3 verschieden breiten Spitzen ins Papier rein. Gibt wirklich einen tollen, festlichen Effekt!

201016 Viele Buchbilder Sophia Bilder Garten ADAC KADO 026

Der Cricut Foil Kit (Folientransfer Set)  kommt dabei ganz ohne Hitze aus. Es gibt ein anderes Gerät welches ich noch nicht ausprobiert habe: den Foil Quil, der auch ähnliche glänzende Folien auf Papier bringt, dieser arbeitet mit Hitze. Da das Teil in die Messerhalterung des Plotters eingesetzt wird und dort halt eben heiß wird, habe ich es noch nicht ausprobiert, sondern bin beim Cricut Produkt geblieben.

201016 Viele Buchbilder Sophia Bilder Garten ADAC KADO 025

buecher rezension lesen