Hast du dich auch schon mal gefragt, ob Jesin teuer ist? Schließlich braucht man für dieses Gießmedium 2 Komponenten! Oder ist Keraflott teuer? Bzw. ist Raysin teuer? Welches Gießpulver ist günstig? Ich habe mir die gängigen Gießpulver mal ansgeschaut und ausgerechnet, welches Gießpulver günstiger bzw. teurer ist. Bist du genauso gespannt wie ich, auf das Ergebnis?
Welche Gießpulver gibt es im Hobbybereich?
Schaut man sich „weiße Gießpulver“ an, sind in Deutschland am weitesten verbreitet: Raysin, Keraflott, Keracraft und Keraquick – und auf dem Vormarsch befindet sich Jesin, weil es sich so toll einfärben lässt. Da sind wir auch schon gleich bei den Unterschieden, die ich hier aber nicht in aller Länge vorstellen möchte. Dazu kannst du dir auf jeden Fall diese ausführlichen Artikel ansehen, die auf die Einzelheiten eingehen:
Gießpulver für Anfänger – Tipps für Raysin, Keraflott, Keraquick und Keracraft
Was ist Jesin? – Was ist der Unterschied zwischen Jesin und Raysin oder Keraflott?
Fakt ist, die Gießmassen haben etwas unterschiedliche Eigenschaften. Kurz und knackig:
- Raysin, Keraflott, Keracraft und Keraquick sind schön weiß, können pastellig eingefärbt werden und sind für die meisten Zwecke geeignet.
- Jesin ist eher eierschalenfarben, kann weiß aber auch knallbunt bis neon eingefärbt werden, ist extrem hart und Hitzebeständig, und deshalb für noch mehr Zwecke geeignet.
Preisvergleich Raysin, Keraflott und Jesin
Die Eigenschaften der Gießmassen sind also etwas unterschiedlich, aber sind die Preise auch unterschiedlich? Ist Jesin teurer als andere Gießmassen? Welche Gießmasse soll ich nun wählen? Damit dir diese Entscheidung leichter fällt, habe ich hier einen kleinen Preisvergleich für dich. Schließlich ist der Preis – neben den Eigenschaften – ein wichtiges Kriterium.
Wieviel kostet Gießpulver?
Der Preisvergleich zwischen den Gießmassen ist gar nicht so einfach, schließlich unterscheiden sich die Mischungsverhältnisse der Pulver mit Wasser, und bei Jesin wird gar kein Wasser sondern eine spezielle Flüssigkeit verwendet. Schauen wir uns also erst mal an, was die Gießmassen so kosten:
- 1 kg Keraflott kostet ca. 8,50 €
- 1 kg raysin kostet ca. 7,50 €
- 3 kg Jesin – (2 kg Pulver + 1 kg Flüssigkeit) kostet ca. 43,- €
Wieviel Gießpulver benötigt man?
Nehmen wir für unsere Beispielrechnung mal eine Form, die man mit 200 g Wasser voll füllen kann, das wäre dann z.B. ein ovales Tablett.
- Vom Keraflott Pulver benötigt man dafür 300 g Pulver.
- Vom Raysin Pulver benötigt man dafür 350 g Pulver.
- Vom Jesin Pulver benötigt man dafür 266 g Pulver.
Wieviel kostet eine Füllung der Form mit Gießmasse?
Ich habe für dich berechnet, wieviel Euro eine Füllung einer 200 g Form kostet. Hier sind die Ergebnisse:
- Keraflott Füllung kostet 2,55 €
- Raysin Füllung kostet 2,63 €
- Jesin Füllung kostet 5,70 €
Ist Jesin teuer?
Ist Jesin also teuer? Die Antwort liegt auf der Hand – Jesin ist etwa doppelt so teuer wie andere Gießmassen. Na hoppala! Dann also lieber sein lassen, und mit Keraflott und Raysin gießen? Nun ja, wenn man z.B. einen weißen Deko-Artikel gießen möchte, dann kann man auf alle Fälle die günstigen Gießmassen benutzen. Wenn man pastelllige Farben haben möchte, dann sind auch die günstigen Gießmassen gut geeignet. Möchte man es richtig farblich knallen lassen, möchte man Muster eingießen oder braucht man für ein Objekt einen höheren Härtegrad oder Hitzebeständigkeit, dann sollte man auf jeden Fall zu Jesin greifen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Hinterlasse einen Kommentar