Manchmal bin ich ja so ein kleiner Lemming mit Zeitverzögerung. Nachdem letzten Sommer schon alle mit Musselin“Windelstoff“ also Double Gauze genäht haben, hat es bei mir etwas länger gedauert. Auch der Ombre-Trend hat es erst jetzt bei mir geschafft, endlich ausprobiert zu werden. Es lebe das fröhliche Stoff-Färben! Wie ich die Hose (und meine Hände) gefärbt habe, erzähle ich heute.
Der Trend Musselin
Ich habe wirklich lange überlegt, ob ich mich dem Trend hingebe und auch aus Spucktuch was nähen soll. Nachdem ich dann wirklich süße Baby Hosen gesehen habe, überall auf Facebook und Instagram, bin ich weich geworden und habe mir mal einen halben Meter hellblauen Double Gauze zugelegt. Und der lag dann auch erst mal. Double Gauze unterscheidet sich übrigens von normalen Mull Windeln dadurch, dass er eben doppellagig ist und punktuell miteinander verbunden. Er wird durch jedes waschen weicher und man sollte ihn nicht bügeln.
Definitiv nicht bügeln. Auch nicht vor dem Zuschneiden! Denn der Stoff wird auf jeden Fall wieder knitterig und das macht ihn ja auch aus. Doch wenn man vor dem Zuschnitt bügelt, dann passt hinterher das Kleidungsstück nicht mehr! Also fröhlich mit Falten zuschneiden bitte. Das funktioniert auch prima, da braucht man keine Bedenken zu haben. Ich habe einen weiten Schnitt ausgesucht für Alex, der eigentlich für Sweat gedacht ist. Aber weil ich den schon mehrmals genäht habe, weiß ich, dass er wirklich gemütlich weit ist. Und der Double Gauze ist durch die Knitter auch ein bisschen dehnbar, und so wusste ich, dass es passen würde.
Der Schnitt ist die Baggy Bottom Hose aus der Ottobre 4/2015, die ich z.B. hier schon mal aus Sweat genäht habe. Ich liebe die Abnäher am Po, die nochmal ordentlich Volumen für die Windel lassen. Damit sieht die Hose so herrlich nach „Baby“ aus! Der kleine Kerl trägt hier schon die 92 übrigens. Die Fotos sind letzten November entstanden, bei unserem Familienurlaub auf Bali. Dort war die Hose echt perfekt und viel im Einsatz. Diesen Sommer wird sie definitiv auch noch passen, er ist jetzt 2 Jahre alt, seit letzter Woche.
Ombre Effekt selbst Färben
Tja und ich habe die Hose als sie fast fertig war auch noch ein bisschen gefärbt. Ich wollte schon länger mal ein bisschen mit Stofffarbe experimentieren, ein bisschen diesen Farbverlauf, genannt Ombre Effekt erzielen. Dieses Projekt hat sich hervorragend dafür geeignet: Der Stoff saugt gut und das Stück ist klein genug um es gut handeln zu können. Ich habe dazu die Hose ganz normal genäht, aber noch keine Bündchen angebracht.
Dann habe ich ein bisschen von dieser Farbe hier entgegen der Anleitung in einem Eimer Pi Mal Daumen mit ein bisschen heißem Wasser angerührt. Ich habe so etwa die halbe Packung rein gekippt und den Eimer knapp halb voll gemacht mit heißem Wasser direkt aus der Leitung.
Tipp: Wenn ihr Farbe in einem Eimer anrührt, benutzt keinen guten Löffel zum rühren! Und lasst die Hände draussen. Meine Hand war mehrere Tage dunkelblau. Vermeidet das lieber. xD Gebt auch gut Acht, dass keine Spritzer irgendwo landen! Sofort wegwischen mit Papier am besten! |
Dann habe ich die Beinenden der Hose in den Eimer gehängt. Und zwar so weit, wie der Ombre-Effekt maximal gehen soll. Dabei habe ich versucht, die Beine gleich hoch rein zu hängen, das hat auch recht gut geklappt. Nun heißt es geduldig sein. Alle paar Minuten habe ich die Hose ein Stück mehr aus der Farbe heraus gezogen. Auf diese Weise bleiben dann die unteren Beinenden am längsten in der Farbe und werden am dunkelsten. Nach oben hin wird es immer heller. Genaue Zeitangaben kann ich hier keine geben, ich hab einfach gemacht wie ich dachte. Oben hätte es noch ein bisschen heller auslaufen können, aber der Stoff hat halt gut gesaugt und die Farbe gut gefärbt.
Ich finde, dieses Experiment ist wirklich geglückt. Die Hose ist absolut tragbar für den kleinen Kerl, obwohl sie aus Spucktuch Stoff ist. Und bei der Färbung hab ich mich mal wieder kreativ ausgelebt. Die Hose flitzt nun noch bei ein paar Linkpartys vorbei: Handmade on Tuesday Dienstagsdinge Kiddikram Made4Boys Söhne&Kerle
Sieht echt gemütlich aus diese Hose.
unser Jüngster ist zwei Jahre und zwei Monate und trägt noch die 86 und die passt ihm noch locker! Erstaunlich wie verschieden gross die Kinder sind.
Die Grossen beiden haben die 86 kurz nach dem 1. Geburtstag getragen.
Mein Kleiner hat auch noch ein paar Sachen in 86, kommt immer drauf an wie die auch ausfallen. Und ob beim Kind grade die Beinchen wachsen oder der Oberkörper xD
Tolle Hose! Würde ich meinem gleichaltrigen Sohn sofort anziehen :-) (Jetzt muss ich nach Double Gauze Stoff suchen, na toll …)
Mir gefällt auch sehr der Farbverlauf, das habe ich demnächst mit Vorhängen geplant … Ich habe mich aber schon mal darauf eingestellt, dass der Verlauf aufgrund des Stoffvolumens garantiert nicht so perfekt werden wird …
Perfekt muss es ja gar nicht werden. Bin gespannt wie du es umsetzt! :)
Double Gauze oder Musselin, das ist das gleiche.