Kuscheligen Baby Einteiler selber nähen
Warm und weich verpackt – so können die kalten Monate den Zwergen gar nichts anhaben. Da kommt der Schnitt PADAN genau richtig – ein toller Einteiler, der mit Knopfleiste genauso überzeugt wie mit Reißverschluss oder auch als Jacke! So kann jeder den Verschluss wählen, den er am liebsten mag. Verschiedene Bündchen Varianten die warme Fingerchen versprechen, sind ebenfalls im Schnitt enthalten. Typisch für solch einen Outdoor Anzug ist natürlich Walk, doch auch als “Matschanzug” aus Softshell oder Scuba, oder als kuscheliger Anzug aus Sweat oder Fleece ist der Einteiler eine super Sache. Der Schnitt eignet sich hervorragend für Trage-Kinder, der Schnitt ist lang genug, so dass die Beinchen auch in Anhockstellung warm bleiben. Erfahre hier mehr über den Schnitt, den es ab jetzt im Shop gibt. Außerdem findest du hier alle Designbeispiele!

Schön, dass du hier bist! Auf Nähfrosch findest du interessante Artikel und Tipps rund um die Themen Familie, Reisen, Fotografie, Lifestyle, Nachhaltigkeit – und alles über’s Nähen. Erfahre mehr über uns!
Inhaltsverzeichnis
Das Schnittmuster Baby Einteiler PADAN
PADAN ist ein toller Einteiler, der mit Knopfleiste genauso überzeugt wie mit Reißverschluss. Statt Knöpfen und Knopflöchern kannst du auch Schlaufen und Knebelknöpfe annähen. So kann jeder den Verschluss wählen, den er am liebsten für seinen Nachwuchs hat. Und auch in puncto Bündchen sind zwei praktische Varianten im Schnitt enthalten – Mitwachsbündchen, die zunächst umgeschlagen werden und dann “mitwachsen”, wenn sie in ganzer Länge getragen werden, und Klappbündchen, die eingeschlagen Hände und Füße ganz kuschelig verpacken. Ganz typisch ist natürlich die Kapuze, die bei Wind und Wetter zusätzlich schützt. Und übrigens: PADAN überzeugt auch als Jackenvariante.
Und das Beste: Alle Variationen und natürlich jeder einzelne Näh-Schritt sind ausführlich in der Anleitung mit vielen Fotos beschrieben! |
Für den Einteiler PADAN empfehlen wir ganz klassisch Walkloden, aus 100% Schurwolle oder Mischungen mit 60% Viskose und 40% Schurwolle. Das ist ein tolles Naturprodukt und hält unglaublich warm. Der Einteiler macht sich aber auch super in anderen warmen, dickeren Qualitäten wie Fleece, Sweat oder Steppstoffen. Dicker Cord oder Softshell sind natürlich auch ein toller Hingucker. Für das Futter empfehlen wir natürliche Stoffe wie zum Beispiel Jersey, die idealerweise ähnliche Materialeigenschaften wie der Oberstoff haben.
Der Name PADAN
Was ist das wieder für ein komischer Name? Der Name dieses tollen Einteilers leitet sich von der Lieblingsbeschäftigung der Kleinen ab – spielen. Denn PADAN ist indonesisch und bedeutet übersetzt Spiel.
Und woher kommt der Bezug zu Indonesien? Katja ist mit einem halb-Indonesier verheiratet und hat in dem südostasiatischen Land eine zweite Heimat gefunden, in die die ganze Familie so oft wie möglich reist.
Einen kuscheligen Baby Anzug nähen, schon als etwas geübter Anfänger
So ein Einteiler sieht gar nicht so kompliziert aus. Ist er ehrlich gesagt auch nicht – vor allem nicht mit dieser detaillierten Anleitung, aber es ist definitiv vorteilhaft, wenn man schon mal das ein oder andere Nähprojekt gemacht hat. Vor allem Reiß- und Knopfverschluss, Mitwachsbündchen und das Füttern des Einteilers können eine kleinen Herausforderung für Anfänger sein. Daher haben wir diesen Schnitt als “mittel” eingestuft. Die Besonderheiten beim Nähen von Walk werden in der Anleitung ausführlich erklärt.
Das Ebook nimmt dich Schritt für Schritt mit vielen Bildern an die Hand, so wird das Zuschneiden und Nähen zum Kinderspiel. Auch ein kleiner Grundlagenteil ist im Ebook enthalten, in dem die gängigen Begriffe und Näh-Vokabeln kurz erklärt werden. Auch das Drucken und Zusammenkleben des Schnittmusters ist genau erklärt!
Das Probenäh-Team
Ich möchte mich an dieser Stelle bei meinem Probenäh-Team bedanken. Es sind sooooo süße Anzüge und Jacken entstanden, man kann sich daran gar nicht satt sehen. DANKE. Ohne euch fleißige Näher wäre es nicht möglich, ein so gut getestetes und ausgereiftes Schnittmuster auf den Markt zu bringen. <3
Meine Probenäher
Designbeispiele
Nicht nur genäht hat mein tolles Team, auch schöne Fotos sind entstanden! Und die möchte ich euch hier präsentieren. Ich finde es unheimlich inspirierend, zu sehen, was man aus dem Schnitt machen kann! So tolle Ideen wurden umgesetzt und so schöne Modelle sind entstanden! Lasst euch verzaubern von den wunderschönen Beispielen!
Dir hat diese Seite weitergeholfen und du möchtest Nähfrosch mit einem kleinen Beitrag unterstützen? Dann hier entlang *KLICK*
Diese Artikel solltest du auch unbedingt lesen:
Kennst du schon unsere Schnittmuster?
Transparenz ist uns wichtig! In diesem Artikel können Empfehlungs-Links enthalten sein. Wenn du über diese Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du kannst so unsere Arbeit unterstützen. |
Hey, ich habe eine Frage zur Kapuze. Ist es richtig, dass die Kapuzenseitenteile aus jedem Stoff 4x ausgeschnitten werden müssen? Ich sehe in der Anleitung nur die Verarbeitung von 2x. Vielen Dank! Ich freue mich schon sehr es meinem Neffen als sein erstes Weihnachtsgeschenk zu geben <3
Die Kapuze besteht aus 3 Teilen: 2 x die Kapuzenteile + 1 x der Mittelsteg.
Du brauchst also aus Aussenstoff alle 3 Teile und aus Innenstoff alle 3 Teile. :)
Hallo,
Ich hab jetzt schon ein Paar Sachen von dir für meinen Neffen und meine fabrikneue Nichte gefertigt, das sollte jetzt das erste Projekt mit Futter werden und ich muss leider sagen das mir ein Paar genauere Ausführungen fehlen.
1. aber vlt. nicht so schlimm am Mittelstreifen für die Kapuze ist nicht so recht vermerkt welches Ende an den Nacken und welches an die Stirn kommt ( aber das konnte ich ausknobeln
2 und Schlimmer ich würde mir eine genauere Beschreibung wünschen wie ich beim annähen der Mitwachsbündchen an die innenseite vorzugehen hab (3 Schritte später ist eine Wendeöffnung erwähnt aber nicht wie diese Zustande kommt; weil so hab ich jetzt ein Möbiusband daliegen wenn ich so kremple das ich die gute Seite des Aussenstoffs sehe verlassen die Gliedmaßen des Futters mit der Innenseite nach aussen die Gliedmaßen an deren Ende.
Auch das gesamte Vorgehen am Reißverschluss ist mir immer leicht unklar.
Mit Freundlichen Grüßen
Hallo, ich möchte den Anzug gerne mit Knebelknöpfen nähen. Welches Band/Kordel könnt ihr mir als Verschluss empfehlen?
Viele Grüsse, Alexandra
Hier würde ich eine Baumwollkordel/Hoodiekordel in passender Stärke verwenden. :)
Hallo, danke für den tollen Schnitt!
Für die große Schwester würde ich gerne auch eine Jacke aus Wollwalk nähen, ist da zufällig ein Schnitt in Planung? Dieser geht ja leider nur bis Gr 98.
ich würde mich freuen :)
Grüße Sarah