Wenn man mit kleinen Kindern verreist, hat man ganz eigene Ansprüche. Man braucht nicht die besten Ausgeh-Tipps, sondern will vielleicht lieber wissen, ob man ein Taxi mit Kindersitz findet, wo man mit Kindern den Tag schön verbringen kann oder ob es am Strand Sonnenschirme gibt! Hier habe ich unsere wissenswerten Tipps für Dubai mit kleinen Kindern gesammelt, die man für den Besuch in Dubai mit kleinen Kindern einfach wissen MUSS.

Schön, dass du hier bist! Auf Nähfrosch findest du Schnittmuster, Nähbücher, interessante Artikel und Tipps rund um die Themen Familie, Reisen, Fotografie – und alles über’s Nähen und Plotten. Hier erfährst du wie du am besten Nähen lernst und hier habe ich Kaufratgeber für Nähmaschinen und Plotter. Bist du schon Nähfrosch Mitglied?
Inhaltsverzeichnis
Tipp Nr. 1: Careem Taxi Service
Über eine App auf dem Handy kann man ganz einfach ein Careem Taxi bestellen. Und zwar kann man das Taxi sofort bestellen, oder auch einen späteren Zeitpunkt auswählen, wann das Taxi an einem bestimmten Ort sein soll. Es lässt sich zwischen verschiedenen Taxi-Kategorien wählen, die sich in Ausstattung und Komfort unterscheiden: z.B. Economy, Business, First Class, Maxi und in unserem Fall: Careem Kids! Das Besondere an der Kids Version: Ein Kindersitz ist IMMER im Taxi dabei! Allerdings wirklich nur einer. (Zum Glück hatten wir wenigstens für Sophia diese Notlösung “im Rucksack”.) Normale Taxis haben leider gar keine Kindersitze und man kann auch keine bestellen (Stand: Oktober 2017). Die Kindersitze, die wir in den Careem Autos gesehen haben, waren alle einwandfrei und richtig installiert. Aber Achtung, viel Gepäck passt in die Autos nicht rein, es sind keine Kombis oder so. Also für den Weg von oder zum Flughafen evtl. nicht geeignet, oder man benötigt zwei Taxen. Die Fahrer von Careem waren übrigens ausnahmslos unheimlich nett und hilfsbereit, und englisch spricht sowieso jeder! Mit der App sieht man genau, wo sich der einem zugeordnete Fahrer gerade befindet (und welches Nummernschild er hat, sowie ein Foto vom Fahrer und die Bewertung) und das Zusammentreffen klappte ganz gut. An der Dubai Mall z.B. gibt es ausgewiesene Careem Pick Up Bereiche, allerdings liegen 2 ziemlich nebeneinander – auf 2 verschiedenen Ebenen – so dass wir einmal etwas verwirrt waren. Angemerkt sei noch, dass man bei Careem auch Wartezeiten bezahlt, und dass der Preis generell höher liegt als bei normalen Taxen. Dafür ist die Ausstattung auch etwas komfortabler. ;) Auch zu beachten: Wenn ihr in der App ein Taxi bestellt, euch ein Fahrer zugewiesen wurde und sich auf den Weg macht, und ihr es euch nun doch anders überlegt und kein Taxi mehr braucht, dann müsst ihr auf jeden Fall trotzdem einen Basispreis (25 AED) zahlen.
Tipp Nr. 2: Kite Beach
An diesem öffentlichen Strand in der Nähe der Jumeirah Hotels kann man Sonnenschirme einzeln oder mit Liegen und sogar Handtücher mieten. Außerdem gibt es eine Art Strandpromenade mit Joggingstrecke, und einen kleinen Kletterpark/Spielplatz für Größere (wobei uns das zu warm war). Kite Beach bietet ein paar Restaurants und einige Food Trucks mit Säften, Tortillas und dergleichen. Ebenfalls vorhanden sind saubere Toiletten und Duschen in denen man sich vor und nach dem Strandbesuch umziehen kann. Der Strand ist wunderbar hell und sehr sauber, das Wasser warm wie eine Badewanne. In der Nähe gibt es eine Bushaltestelle an der auch die Hop-on-Hop-off Busse halten, von hier ist es nur ein kurzer Fußweg zum Strand. Der “Public Beach” liegt ein Stück neben dem Kite Beach, bietet aber weder Sonnenschirme noch Restaurants oder Food Trucks.
Tipp Nr. 3: Dubai Mall (Dubai Fountain, Kidzania, Cheesecake Factory, Burj Khalifa)
Mit kleinen Kindern wird es mitunter schnell anstrengend. Auslauf bekommen die Rennmäuse prima in einer klimatisierten Mall, wie z.B. der Dubai Mall. In dieser Mall findet man ALLES. Geschäfte aus aller Herren Länder, Entertainment, Restaurants die auch Kinder mögen. Hier sei die Cheesecake Factory mit den laut Sophia “besten Schnitzelchen” aka Chicken Stripes mit Pommes erwähnt. Außerdem findet man hier einen riesigen Foodcourt mit Speisen aus aller Welt. Desweiteren befindet sich hier für alle zu sehen ein riesiges Aquarium mit vielen Fischen, Rochen und Haien. In diesem Aquarium & Underwater Zoo kann man noch viel mehr entdecken, hierfür hat unsere Zeit nicht gereicht, genauso wenig wie für das Kidzania in dem Kinder ab 4 Jahren richtige Berufe ausüben können, oder die Eisbahn um Schlittschuh zu laufen. Die Kinder fanden die Wasserfälle mit den springenden Figuren auch sehr toll anzusehen. Vom Apple Store aus gelangt man übrigens auf einen kleinen Balkon, von dem man die Dubai Fountain vor dem Burj Khalifa ansehen kann (täglich ab 18 Uhr).
Der Eingang zum Burj Khalifa und seinen schnellen Aufzügen ist auch über diese Mall zu erreichen. Man kann hier mit kleinen Kindern wirklich einen abwechslungsreichen Tag verleben! Oder auch mehrere. ;)
Kleiner Tipp für Sparfüchse: wer sich das Dubai Aquarium anschauen und auf den Burj Khalifa möchte, der kann über GetYourGuide (Affiliate Link) ein günstiges Kombiticket kaufen.
Tipp Nr. 4: Hotel vs. Resort
Im Vorfeld der Reise gilt es zu überlegen, ob man entspannt in einem Resort bleiben will, welches man quasi nicht verlassen muss. Dort sind dann alle Aktivitäten und Restaurants dabei, ein rundum sorglos Paket. Dann sollte man sich eben eines der super Resorts aussuchen und genießen.
Die andere Variante – nämlich Hotel mit Pool – bietet sich an, wenn man Dubai kennenlernen möchte. Denn dann ist es natürlich Quatsch, ein hochpreisiges Resort auszuwählen wenn man doch raus will! Vor allem auf der Palm ist man schon ziemlich abgeschieden und der Verkehr am “Stamm” entlang klumpt gern mal und verleidet einem vielleicht den Ausflug in die City. Man kann eben auch ein zentraler gelegenes Hotel mit Pool statt eines ganzen Resorts auswählen. Dann kann man auch mal am Pool sein, und ansonsten einfach die Stadt entdecken. Sowas muss man eben vorher überlegen, beides hat mit Sicherheit Vor- und Nachteile, wie alles im Leben.
Wir haben uns für ein gutes Hotel mit Pool in einer sicheren und schönen Umgebung entschieden, zentral gelegen unweit der Dubai Mall und des Burj Khalifa in der Business Bay. Dies ist der gerade neu entstehende Finanzdistrikt Dubais, an dem man sich auch ein bisschen zu Fuß bewegen kann. Das war natürlich sehr kinderfreundlich, denn ansonsten spielt sich wegen der Hitze in Dubai viel drinnen ab und die Stadt ist nicht für Fußgänger angelegt.
Tipp Nr. 5: Jacken für drinnen einpacken gegen Erkältung
Denkt man an Dubai, kommt einem wohl sofort Wüste und Hitze in den Sinn. Generell braucht man sicherlich nur leichte Sommerkleidung! Außer in der Mall, im Taxi, im Hotel, im Restaurant,… Sobald man irgendwo “drinnen” ist, wird es kalt. Da hat man oft locker 10-20 Grad Temperaturunterschied zu draußen! Sogar die Bushaltestellen werden bis knapp über den Gefrierpunkt runter gekühlt. Solche Temperaturunterschiede bewirken bei Kindern (und Eltern) natürlich vor allem eins: eine dicke Erkältung!!! Und wer will schon kranke Kinder im Urlaub?! (Wir hatten das nun 1.5 Wochen in Indonesien, kein Spaß.) Die Rettung ist ganz einfach: Strickjacken und Halstücher für alle einpacken und je nach Bedarf anziehen. Und natürlich im Restaurant lieber den Platz nehmen, der nicht direkt im Zug der Klimaanlage liegt. Und im Taxi gern die Lüftung weg drehen damit die Kleinen nicht schockgefrostet werden. Im Hotelzimmer haben wir nachts auch immer die Klimaanlage aus geschaltet, da sich unsere Zwerge gern Mal aufdecken und ich keine dicken Schlafsachen für 18 Grad eingepackt habe ;)
Dir hat diese Seite weitergeholfen? Dann abonniere Nähfrosch auf Instagram, Facebook oder YouTube! Es sind nur zwei Klicks und wenige Sekunden deiner Zeit aber für unsere Arbeit eine riesige Unterstützung! Vielen Dank!
Folge uns bei Social Media:
Diese Artikel solltest du auch unbedingt lesen:
Transparenz ist uns wichtig! In diesem Artikel können Empfehlungs-Links enthalten sein. Wenn du über diese Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du kannst so unsere Arbeit unterstützen. |
Hallo liebe Katja,
erstmal vielen lieben Dank für Deine so tollen ausführlichen Reiseberichte. Wir (Mein Mann, unser Sohn 4 Jahre alt, und Ich) haben vor im Mai zum 1. Mal nach Dubai zu fliegen. Möchtest du uns verraten in welchem Hotel Ihr wart? Wo ihr Eure Reisen (Hotel, Flug) sucht/bucht!?
Das wäre für mich schon eine sehr große Hilfe.
Vielen Dank schonmal.
LG Andrea
Hallo Andrea,
wir waren in diesem Hotel. Super sauber, kinderfreundlich, tolles Frühstück und auch nicht ganz so teuer. Allerdings auch keine direkte Strandlage, da muss man noch ein wenig tiefer in die Tasche langen.
Bei Hotelbuchungen vergleichen wir immer folgende Optionen:
1. Hotelhomepage
2. Booking.com
3. Thomas Cook
Wenn man direkt über die Hotelhomepage bucht, ist es nicht immer am günstigsten, aber manchmal bekommt man noch Zusatzleistungen (freies Dinner o.ä.) dazu oder aber die Stornierung ist kostenlos, was den Aufpreis wieder attraktiver macht. Häufig bieten die Hotels auch eine Bestpreisgarantie an (haben wir selbst auch schon einige Male in Anspruch genommen).
Auf Booking.com finden wir immer sehr günstige Preise und man kann sich sehr schnell einen Überblick über das Hotel machen.
Bei Thomas Cook bieten deutsche Reiseveranstalter Kontingente von zahlreichen Hotels zu zum Teil massiv günstigeren Preisen an. Allerdings sind dort nicht alle Hotels vertreten und manchmal sind die Preise auch viel teurer als über die beiden ersten Wege, wenn die günstigen Kontingente schon weg sind. Daher einfach vergleichen und beim Günstigsten Anbieter buchen. Für unseren Bali Aufenthalt nächste Woche bspw. haben wir vier Hotels gebucht. Eins davon direkt über die Hotelhomepage, eins über Booking.com und zwei über Thomas Cook.
Nach Flügen suchen wir immer hier. Da findest du immer die günstigsten Optionen. Sollte der Aufpreis zur Buchung direkt bei der Airline nicht exorbitant groß sein, würde ich immer bei der Airline direkt buchen, da bei Problemen (Umbuchungen, Stornierungen) etc. die Airlines mehr Spielraum haben bzw. kulanter sind. Einmal hätten wir so nämlich bei Krankheit nicht die Umbuchungsgebühren zahlen müssen, sondern nur den Aufpreis zum nächsthöheren Tarif.
Viele Grüße, Stefan
Das sind wirklich sehr interessante Eindrücke…Danke für die Bilder.