Ob nun ein Rockteil gekräuselt angesetzt werden soll, oder du eine Rüsche nähen möchtest. Die Technik „Kräuseln“ oder „Einkräuseln“ braucht man beim Nähen (vor allem für Mädchen) immer mal, aber auch z.B. wenn ein Ärmel in die Armkugel eingepasst werden soll. Hier erkläre ich dir wie du ganz einfach kräuseln kannst und wie du jedes Nähstück ganz einfach mit einer aufgenähten Rüsche verzieren kannst. Außerdem erfährst du was der Unterschied zu einem Volant ist. In einem Video kannst du mir beim Kräuseln über die Schulter schauen! Und natürlich findest du hier auch Schnittmuster für Groß und Klein, bei denen du das Kräuseln gleich mal ausprobieren kannst!
Video so geht kräuseln!
In diesem Video zeige ich dir, wie man einkräuselt, oder einreiht. Entweder kannst du das mit einer Naht oder mit zwei Nähten machen. Wie es genau geht, erfährst du im Video, oder weiter unten im Text.
Rüsche ist nicht gleich Rüsche
Es gibt zwei Arten, um eine Rüsche herzustellen und zu bewirken dass der Stoff einen schönen Fall hat. Das kann entweder eine gekräuselte Rüsche sein, oder ein Volant. Der Unterschied ist ganz einfach: Beim Kräuseln wird ein gerades Stück Stoff eingereiht (die Anleitung findest du weiter unten!) und bei einem Volant wird das Stoffstück kreisförmig zugeschnitten und dann gerade angenäht. Auf dem Foto hier sieht du einen Volant. Durch das gerade Annähen der Volantschnecke entsteht der Effekt. Solch einen Volant kannst du z.B. beim Schnittmuster
Damen Shirt LEMBUT oder
Mädchen Shirt LEMBUT am Ärmel annähen!
Schnittmuster zum Kräuseln üben
So kräuselt man
Einkräuseln oder einreihen tut man, wenn man ein großes Stück Stoff an ein kleineres annähen möchte. Das kann z.B. ein Rockteil sein, der gekräuselt an das Oberteil angenäht wird, oder auch ein Ärmel, dessen Mehrweite leicht eingereiht wird um ihn besser in die Armkugel einzupassen. Die Technik bleibt die gleiche.
Wähle eine große Stichlänge und gegebenenfalls eine etwas geringere Fadenspannung. Vernähe Anfang und Ende der Naht nicht sondern lasse Ober- und Unterfaden lang hängen. Jetzt nähe an der oberen Kante des Stoffstückes zweimal nebeneinander ab. Nimm nun an einem Ende die Unterfäden und ziehe vorsichtig und gleichzeitig an beiden. Die Raffungen, die so entstehen, verteilst du gleichmäßig über die gesamte Breite. Dein fertiges Maß, auf das du einkräuseln sollst, kannst du am einfachsten direkt am Schnittteil abmessen.
Wenn du ein sehr großes Stück einkräuseln willst, kannst du die Strecke aufteilen und in Etappen arbeiten. Wenn du nur ein kleines Stück einreihen möchtest, reicht es auch eine Naht statt zweien zu setzen.
Hinterlasse einen Kommentar