Einen nahtverdeckten Reißverschluss einnähen ist gar nicht schwer! Auch wenn du fast schon vor Angst erzitterst, glaube mir, einen Reißverschluss einzunähen ist absolut kein Hexenwerk. Trau dich! Hier zeige ich dir am Beispiel des Kleids KLASIK, wie einfach sich ein verdeckter Reißverschluss am Rücken einnähen lässt. Genauso geht es übrigens, wenn der Reißverschluss in der Seitennaht verläuft. Folge dieser einfachen Schritt-für-Schritt Anleitung, und der Reißverschluss wird nicht mehr dein Angstgegner sein!

Schön, dass du hier bist! Auf Nähfrosch findest du Schnittmuster, Nähbücher, interessante Artikel und Tipps rund um die Themen Familie, Reisen, Fotografie – und alles über’s Nähen und Plotten. Hier erfährst du wie du am besten Nähen lernst und hier habe ich Kaufratgeber für Nähmaschinen und Plotter. Bist du schon Nähfrosch Mitglied?
7,99 €In den Warenkorb
Inhaltsverzeichnis
Beim Kleid KLASIK wird der Reißverschluss in der Naht am Rücken eingearbeitet. Du kannst für dein Kleid unterschiedliche Reißverschlüsse nutzen. Entweder einen Reißverschluss Ton-in-Ton, der gar nicht auffällt, oder einen kontrastreichen Reißverschluss – je nachdem welchen optischen Effekt du gerne hättest. Was die Verarbeitung angeht, gibt es natürlich auch verschiedene Varianten – den beidseitig verdeckten Reißverschluss, den verdeckten Nahtreißverschluss und den sichtbar eingearbeiteten Reißverschluss. Wir haben uns bei diesem Kleid für den beidseitig verdeckten Reißverschluss entschieden – den Klassiker – und erklären diese Variante im Detail Schritt für Schritt.
Wenn du mehr über Reißverschlüsse wissen willst, schau dir mal diesen Blogartikel an:
Verschiedene Reißverschlüsse und wie man sie verarbeitet
Nahtverdeckten Reißverschluss nähen Anleitung
Hefte die hintere Mittelnaht mit großen Stichen dort wo der Reißverschluss hin soll, bis zur Markierung. Dieser Teil wird später wieder aufgetrennt. Den unteren Teil der Naht mit normalem Stich nähen und Anfang und Ende gut verriegeln, diese Naht bleibt.
Als nächstes wird der Reißverschluss fixiert. Du kannst mit Klebeband oder Stecknadeln arbeiten. Das Klebeband gibts übrigens auch hier im Nähfrosch Shop.
Bügle zuerst die Nahtzugabe auseinander und stecke/klebe den Reissverschluss auf die Naht, so dass die Zähnchen genau “in die Heftnaht schauen”.
Nähe den Reißverschluss auf beiden Seiten entlang ein bis zur Markierung. Dabei empfiehlt es sich, einen Reißverschlussfuß zu benutzen. Mit diesem kannst du nah an den Zähnchen entlang nähen.
Hier findest du eine Übersicht über die gängigsten Nähfüßchen verschiedener Marken!
Trenne die Heftnaht vom ersten Schritt wieder auf, bis zur Markierung, der Reißverschluss kommt zum Vorschein. War doch gar nicht schwer, oder?
Dir hat diese Seite weitergeholfen? Dann abonniere Nähfrosch auf Instagram, Facebook oder YouTube! Es sind nur zwei Klicks und wenige Sekunden deiner Zeit aber für unsere Arbeit eine riesige Unterstützung! Vielen Dank!
Folge uns bei Social Media:
Diese Artikel solltest du auch unbedingt lesen:
Kennst du schon unsere Stoffe?
Kennst du schon unsere Schnittmuster?
Transparenz ist uns wichtig! In diesem Artikel können Empfehlungs-Links enthalten sein. Wenn du über diese Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du kannst so unsere Arbeit unterstützen. |
Hinterlasse einen Kommentar